Schüler*innenrat
Kontakt:
E-Mail: schuelerrat@petri.lernsax.de
Sprechzeit: Jeden Montag in der ersten Hofpause im Schülerratszimmer
Filmdreh
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
Komm zum Filmdreh digital am Freitag 13 Uhr - schreib Frau Böhr bei Lernsax und erhalte den Zugangslink.
Wir stellen die Petrischule in Form einer Videokonferenz vor.
SchülerInnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer liefern ihr Material in mehreren Recording - Konferenzen.
Im Videoschnitt entsteht dann der Eindruck einer Videokonferenz.
.. mit schönen, wichtigen, lustigen, emotionalen Beiträgen der Menschen die unsere Schule täglich gestalten.
Es ist auch ein Zeitdokument über Corona und lustige Kommunikation in Videokonferenzen.
Beitragsblöcke können gewählt werden:
Welche Dinge würdest Du gern über die Petrischule erzählen?
Was ist (war) Dein Lieblingsort in der Schule?
Was wäre Dein Lieblingsort in der Schule? (Zukunft)
Wie sieht Deine Traumschule aus? (aus Lego, Zeichnung, 3D)
Zeichne aus dem Kopf das Schulgebäude von außen!
Was schätzt Du an Deinen MitschülerInnen?
Was schätzt Du an einem guten Lehrer, an einer guten Lehrerin?
Was würdest Du als erstes tun wenn Du Schuldirektor*in wärst?
Was macht Dein Lieblingsfach zu Deinem Lieblingsfach?
Wieviele Stühle gibt es in der Schule? (Stelle kreative Rechnungen auf)
Wieviele digitale Tafeln gibt es in der Schule?
Wieviel Kilo Kreide gibt es in der Schule?
Wie könnte ein idealer Schultag für Dich aussehen? (außer Ausfall, jaja)
Wen würdest Du gern mal in der Schule treffen?
Wenn Du ein neues Zimmer in der Schule einrichten würdest - was wäre drin?
Wieviel Sterne würdest Du Deinem Schulaufenthalt bis jetzt geben?
Schüler: Du musst allen LehrInnen eine Stunde Unterricht geben - was machst Du?
Möchtest Du ein Instrument spielen / singen?
Internationaler Lehrer*innentag
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
Am 05. Oktober wurde anlässlich des Weltlehrer*innentag unseren Lehrerinnen und Lehrern der Petrischule gedankt. Wie jedes Jahr, hat sich unsere Schüler*innenrat etwas einfallen lassen und die Lehrerinnen und Lehrer mit kleinen Naschereien und Dankeskarten überrascht. Auch unser Elternrat bedankte sich persönlich mit einem Blumenstrauß, der nun das Lehrerzimmer schmückt.
Genial sozial wird genial digital
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
dieses Jahr wird der Aktionstag unter dem Motto #gibwasdukannst in zwei Etappen stattfinden:
- Etappe: Der digitale Aktionstag am 07.2020. Um die sozialen Projekte der Schulen auch in diesem Jahr umsetzen zu können, rufen wir ab heute auf der Crowdfundingplattform 99Funken dazu auf: "Gib, was du kannst!"
- Etappe: Am 10.2020 können Schüler*innen wie gewohnt in Betrieben oder dem Familienumfeld ihre Unterstützung anbieten. Wir wollen Unternehmen mit einem Tag Arbeit unter die Arme greifen, auch wenn diese nicht wie üblich einen Lohn geben können.
Mehr Infos: Sächsiche Jugendstiftung
DANKE für Deine Unterstützung und Denkt an den Schüler*innenSoliTopf # teilenmachtschön
sagen Antonia und Frau Böhr
PŸUR übergibt 10 Tablets
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
Heute war Martin Hundt von PŸUR in der Petrischule und hat uns 10 neue Tablets zur Verfügung gestellt. Damit können jetzt auch Schüler*innen, die noch keine Technik zu Hause haben LernSax nutzen. Sie können jetzt mit ihren Lehrer*innen kommunizieren und im Internet lernen.
Im Namen der Schüler*nnen, die diese Geräte bekommen möchte ich mich für diese Spende sehr herzlich bedanken.
Lena Montag
Schülersprecherin der Petrischule
Hier könnt ihr euch die Übergabe anschauen:
Aktion zum Pausenadventskalender
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
Eine Tür des Pausenadventskalenders des Projektes „free your mind“ wurde vom Schülerrat für eine Aktion von genial sozial genutzt. Bei feiner Suppe wurde das Motto "Fünf sind geladen - Zehn gekommen - gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen“ und eine Idee des Schülerrats präsentiert.
SchülersprecherInnen besuchten GesamtlehrerInnenkonferenz
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
Die SchülersprecherInnen der Petrischule waren in der GesamtlehrerInnen-Konferenz und haben sich und neue Ideen für das Schuljahr vorgestellt. Im Anschluss bedankten sie sich bei der langjährigen Vertrauenslehrerin und begrüßten die neu gewählte und ihre Vertreterin. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und unsere erste gemeinsame Sitzung, die in der Universität Leipzig stattfinden wird.
Schülerrat trifft Uni
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
Die letzte Schülerratssitzung fand in der Universität Leipzig statt. Bevor die SchülerInnen darüber diskutierten, wohin das gesammelte Geld von genial sozial gehen soll und was in den Klassen derzeit anliegt, erfuhren sie von der Politikwissenschaftlerin Frau Dreiack, wie eine Demokratie funktioniert und wie man ChefIn von Deutschland wird. Abschließend diskutierten wir mit ihr, ob es sinnvoll ist, das Wahlalter zu senken und ob anonyme Rückmeldungen was mit geheimen Wahlen zu tun haben. Eine spannende Sitzung. Und: in der Uni gibt es Wlan.
Schüler der Petrischule spenden ¼ des Erlöses aus der Aktion "genial sozial" an das Kinderhospitz Bärenherz
- Details
- Kategorie: Schüler*innenrat
Die stellvertretende Schülersprecherin der Petrischule und unsere Verantwortliche und Jurymitglied bei "genial sozial" fuhren nach Markkleeberg, um im Kinderhospiz eine Spende persönlich zu überreichen. Zusammen mit Musik für Kinder wurde diese übergeben.
Das Geld haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von "genial sozial" erarbeitet. Dafür tauschten sie einen Tag lang ihren Unterricht gegen einen Arbeitsplatz. Sie putzen, räumten, kellnerten und spendeten schließlich einen Teil ihres Arbeitslohns an das Bärenherz.