user_mobilelogo

Auch in diesem Jahr findet wieder unser Petriball statt.

Wir freuen uns auf diese Veranstaltung und möchten in diesem Jahr auch die Türen für ehemalige Schüler und Schülerinnen öffnen. Wenn ihr also unsere Schule in den letzten Jahren besucht habt und ihr die Lust verspürt mitzutanzen, dann kommt doch gern vorbei.

Hier kommen ein paar wichtige Eckdaten für euch:

  • Ihr müssst euch vorab für die Veranstaltung anmelden. Kommt dazu gern in die Schule und kauft euch für 3 € eine Eintrittskarte bei Frau Scharte. Nutzt dazu bitte die Pausenzeiten.
  • Zur Veranstaltung sind nur Ehemalige zugelassen. Am Einlass findet eine entsprechende Kontrolle statt.
  • Was selbstverständlich sein sollte, muss dennoch gesagt werden. Es gilt absoluten Alkoholverbot.
  • Die Anzahl der zu verkaufenden Karten ist beschränkt auf 30 Stück. Also denkt nicht zu lange nach.

Solltet ihr noch Fragen haben, dann wendet euch gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

 

Genial Sozial? - Was ist das eigentlich?

Hier könnt ihr nachlesen, was euch die Schülerzeitung darüber zu erzählen hat. Schaut doch gern vorbei.

 

 

 

Kleine und große Held*innen wurden am 2.2. in der Petrischule gesichtet! Sie flogen durch die Gänge, versprühten während des Tages ihre Freude und sammelten sich schließlich zu einem großen Statement auf dem Schulhof. Denn auch wenn die Pandemie, die Krisenlage in Europa und viele alltägliche Sorgen uns manchmal die Kraft abziehen: Wir haben Lust auf die Zukunft und Kraft, diese zu gestalten. Zusammen geht das natürlich am besten:

 

 6FE70B44 B0E2 4A02 AD11 43BFAB03CA16      5296F16B 19CD 4072 8D4C 56E71AE1DC8F
 

 

Bereits zum vierten Mal wurde der Held*innentag an der Petrischule gefeiert. Organisation & Durchführung übernahmen Schüler*innen des Schüler*innenrates, der Courage- und der freeyourmind-Gruppe. So gab es Kostümwettbewerb, eine Bücherpräsentation mit Portraits & Geschichten von alltäglichen und besonderen Held*innen und einen Stand mit quietschbunten aber gesunden Superpowergetränken.

 

Übrigens: Das diesjährige Fotomotiv wurde durch eine Wahl der Schüler*innen entschieden. Wir sind schon gespannt, was wir im nächsten Schuljahr mit eurer Power auf den Schulhof schreiben können!

 

 

Nicht vergessen: SUPERHELD*INNEN-ERFINDEN-UND-MALEN-WETTBEWERB!

 

Wer kann die Welt retten oder das Leben besser machen? Gebt eure Ideen bis 9.2. bei den Schulsozialarbeiterinnen ab!

 

Gewinn: Was mit Power 😉

 

 

Wir suchen!

 

Sie haben Lust und Zeit unterrichtsbegleitende Unterstützung in den Fächern Mathematik und Englisch in den Jahrgangsstufen 5-10 anzubieten? Dann melden Sie sich gern Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

 

 

 

Unter dem Motto “Wer liest, gewinnt immer” bringt dieser jährliche Schüler*innenwettbewerb nun schon seit 1959 Kindern in ganz Deutschland auf entdeckende Weise erzählende Literatur näher. Der Vorlesewettbewerb bietet nicht nur die Gelegenheit für Schüler*innen, neue Bücher zu entdecken, sondern schult nebenbei durch das Lesetraining auch noch die Kommunikationsfähigkeit der Kinder.

 

Bereits im Oktober begannen die Sechstklässler der Petrischule mit den Vorbereitungen für den aktuellen Vorlesewettbewerb.  Eingebettet in den Deutschunterricht wurden in einer Reihe von Buchpräsentationen die Lieblingsbücher der Kinder vorgestellt und das Vorlesen geübt. Die Klassenentscheide waren die erste Etappe auf der Vorlesereise der Sechstklässler*innen. Dort kürten die jeweiligen Klassengemeinschaften je einen Jungen und ein Mädchen zu den besten Vorleser*innen. In die nächste Runde zogen nun drei Mädchen und drei Jungen ein, die in gemütlichem Vorweihnachtsambiente am 14.12.22  beim Schulentscheid gegeneinander antraten.

Vor den gespannten Gesichtern des Publikums und der Jury aus Lehrer*innen und Schüler*innen wurden zunächst Ausschnitte aus den Lieblingsgeschichten der Kinder vorgetragen. Schon hier war ersichtlich, wie knapp das Rennen um die besten Plätze werden würde.  In der zweiten Runde lasen alle Teilnehmer*innen nacheinander aus einem Fremdtext vor, um sich die letzten Punkte auf dem Weg aufs Siegertreppchen zu ergattern.

 

Mit Weihnachtskeksen und Lebkuchen versorgt, wertete die Jury im Anschluss die Vorträge aus. Mit einem knappen Vorsprung setzte sich am Ende Helene aus der 6b vor Maksim aus der 6c und Nils aus der 6b durch und gewann damit den Schulentscheid der Petrischule Leipzig.  Wir gratulieren ihr und den anderen Teilnehmer*innen herzlich für ihre tollen Leistungen.

 

Helene hat sich damit für den Regionalentscheid qualifiziert. Sie tritt im Februar 2023 gegen andere begeisterte Vorleser*innen aus anderen Schulen der Stadt Leipzig an. Wir alle drücken Helene ganz fest die Daumen und danken ihr für ihr Engagement.

 

die Deutschlehrerinnen der Klassen 6 der Petrischule

 

 

 

Die Kinder lesen in der ersten Runde aus ihren Lieblingsbüchern vor.

 

Vorlesewettbewerb1.PNG

 

 

Die Sieger: Nils, Helene, Maksim

 

 

Vorlesewettbewerb2.PNG

Kontakt

Petrischule Leipzig - Oberschule

Telefon: (0341) 91 04 60 0

Telefax: (0341) 91 04 60 20

E-Mail: petrischule.leipzig@t-online.de