user_mobilelogo
 

WICHTIG

 

Leider gibt es derzeit Probleme auf den mobilen Vertretungsplan über die App zuzugreifen. Der Server der betreibenden Firma ist überlastet bzw. vermutet man eine Fremdeinwirkung. Daher sind wir auf einen anderen Server umgezogen. Damit Sie weiterhin den mobilen Vertetungsplan einsehen können, müssen kleine Änderungen vorgenommen werden. Bitte führen Sie folgende Schritte aus:

 

1. Laden Sie sich die neuste App "VpMobil24" herunter. ( Ist nicht die gleiche wie "VpMobil".)

2. Gehen Sie für Ihre Schule auf <Einstellungen (die drei Punkte rechts oben), Zugangsdaten>. Dort stellen Sie im unteren Bereich den Download-Server entsprechend auf "Zusatz 2". Benutzername und Passwort haben sich nicht geändert.

3. <Speichern> Sie die Zugangsdaten.

 
 IMG 4643      IMG 4644     IMG 4645      IMG 4646 
 

Zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 09.11.1938 haben auch wir uns vom "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" - Team der Petrischule wieder aufgemacht, um zu gedenken und einen Stolperstein zu putzen.
Wir haben Nahe des Augustusplatzes (Johannisstraße 3) den Stolperstein in Erinnerung an Josef Deutsch gereinigt und uns über seine Biografie ausgetauscht. Josef Deutsch ist 1901 geboren und war jahrelang als Arzt tätig. Kurz vor der Pogromnacht floh Josef Deutsch nach Tschechien und schloss sich einer Widerstandsbewegung gegen die NS-Diktatur an. Nach 1940 gibt es keine bestätigten Infos über Josef Deutsch.

 

 Pogromnacht.PNG

 

 

 

 

 

Wir alle kennen den Frühjahrsputz, aufräumen und entrümpeln zu Hause.

Die Kasse 9a hat den Frühjahrsputz auch in der Natur vollzogen.

Doch warum diese Chance, der Natur etwas Gutes zu tun, nur einmal im Jahr nutzen?

Also, nicht lange gezögert und den HERBSTPUTZ gestartet.

 

Unverzagt und frohen Mutes machte sich die Klasse 9a also erneut auf, aktiv für den Umweltschutz einzustehen. Am 07. November – strahlender Sonnenschein wie auch beim Frühjahrsputz – sollte uns den gesamten Vormittag begleiten – machten sich zweiundzwanzig gutgelaunte junge Menschen in Begleitung von Frau Knauer und Frau Asmis auf den Weg zum Clarapark.

 

Bild1.jpg

 

Tatsächlich füllten sich unsere von der Stadtreinigung gesponserten Müllsäcke aber schon AUF DEM WEG ZUM PARK mit allerlei Unrat. Nicht nur „normaler“ Wegwerfabfall“, sondern auch ein mittelgroßer Teppich, ein Handschuh, ein Fahrradschutzblech, Bekleidung, ein 5€ - und ein 10 € - Schein, Plastikpfandflaschen und ähnliche „Abfälle“ ließen sich gern von uns „eintüten“. Unglaublich, welche Art von Müll sich gerade auch in unmittelbarer Umgebung unserer Schule findet. Schade eigentlich, dass es immer noch Menschen gibt, die faul, uneinsichtig oder einfach völlig gleichgültig sind.

 

Lasst es uns besser machen! Achtet auf eure Umgebung und entsorgt euren Müll in die entsprechenden Behältnisse! Auf das unsere Schulumgebung sichtbar sauberer wird.

 

Bild2.jpg

 

 

 

 

Bild3.jpg

 

Die Müllbeutel werden von der Stadtreinigung entsorgt. Nach 8723 Schritten und dem großartigen Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, war unser Herbstputz auch schon wieder Geschichte!

 

(J.Schreiber/ A. Asmis)

 

Die letzten Jahre waren pandemiebedingt äußerst herausfordernd und mit sehr großen Anforderungen an die organisatorische Flexibilität von uns allen verbunden.

Doch unsere gemeinsamen Ziele trieben uns voran.

Auch in diesem Jahr werden wir versuchen, alles daranzusetzen, unsere neu gesetzten Ziele zu erreichen, sei es neue Schüler und Schülerinnen für unsere Schule zu begeistern oder unseren Petriball (im April 2023) gemeinsam erfolgreich stattfinden zu lassen.

 

Du hast Lust uns zu unterstützen?

Ihr seid recht herzlich zu unserer Veranstaltung mit den Elternmitwirkungsmoderatoren eingeladen.

 

Wann? Am 14.11.2022 um 18:00 Uhr.

Wo? In der Petrischule Leipzig.

 

Wir freuen uns auf eine weitere großartige Kooperation mit der Schulleitung, den Lehrer*innen, den Schüler*innen und den Schulsozialarbeiter*innen. Und wünschen uns eine enge konstruktive Zusammenarbeit mit allen Eltern.

 

Herzlichst

 

Anja Ritschel

Elternratsvorsitzende der Petrischule Leipzig

 

Marion Dohse

stellvertr. Elternratsvorsitzende der Petrischule Leipzig

 

 

 

Theodor Z. aus der Klasse 9b setze sich gegen 160 Bewerber*innen durch und ergatterte eines der begehrten Sprachstipedien des Landes Sachsens.

 

Jedes Jahr werden im Rahmen des Stipendienprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus für Oberschülerinnen und Oberschüler Plätze für einen vierwöchigen Schulbesuch im Ausland ausgeschrieben. Dabei sind Schulbesuche in Frankreich, Malta, Tschechien, in Großbritannien und Italien möglich. Ziel ist die gezielte Sprachförderung von sächsischen Oberschülern zur Verbesserung des interkulturellen Austausches und der individuellen Zukunftschancen.    

Diese Jahr vergab das Land Sachsen insgesamt 35 solcher Stipendien, von denen sich eines unser Petrischüler Theodor sicherte. Bereits am 8. September fand die offizielle Urkundenübergabe in Dresden statt. Dort trafen alle Stipendiaten aufeinander und wurden vom Landtagsabgeordneten Christian Piwarz beglückwünscht.

Nun macht sich Theodor auf die 4-wöchige Reise nach Malta. Dort angekommen, wird er bis Ende Oktober bei einer Gastfamilie unterkommen und zur Schule gehen, um Land und Leute kennenzulernen.

Wer neugierig geworden ist und Einblicke in solch einen Auslandsaufenthalt bekommen möchte, kann Theos Reise hier digital begleiten.

 

Thodor Malta

Kontakt

Petrischule Leipzig - Oberschule

Telefon: (0341) 91 04 60 0

Telefax: (0341) 91 04 60 20

E-Mail: petrischule.leipzig@t-online.de