user_mobilelogo

IMG 20200924 105441 min

Nach den Sommerferien startete unsere Schule wieder in gewohnter Weise. Alles wie gewohnt? Leider nicht. Die Maskenpflicht, strengere Hygienemaßnahmen und das Abstandhalten fordern nicht nur uns Lehrkräfte heraus, sondern erst recht unsere Schülerinnen und Schüler. Daher wurde es Zeit, sich bei allen für die sehr gute Umsetzung des Hygieneplanes zu bedanken. Aus diesem Grund trafen sich auf dem Schulhof Schulleitung, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, um den Schülerinnen und Schülern, mit selbstgenähten Masken, ein großes #DANKE auszusprechen. Mit der Unterstützung von Schüler*innen wurden viele weitere Masken von Fr. Böhr genäht. Jede Maske bekam zusätzlich noch einen Buchstaben. Somit konnten die Schülerinnen und Schüler Wörter bilden und zeigen, dass das Tragen von Masken auch Spaß machen kann.


Und falls ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, eure Maske vergessen habt oder eine Ersatzmaske braucht, denn Masken sollen täglich gewechselt und gewaschen werden, wendet euch an Fr. Böhr. Sucht mit ihr zusammen Stoff für eure neue Lieblingsmaske aus und gestaltet sie mit.

CA CoolCooking Rot 970x400

Quelle: https://www.dussmann.com/fileadmin/_migrated/tx_niimages/CA_CoolCooking_Rot-970x400.png

 

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

ab dem kommenden Schuljahr gibt es an unseren Schule einen neuen Essenanbieter. Dazu ist es notwendig, dass ihr euch bei der Firma Dussmann anmeldet. Das Formular dafür findet ihr unter dem Menüpunkt "Schule" und "Mittagsversorgung".

 

Im Projekt „KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte“ lernen bundesweit Kinder die UN-Kinderrechtskonvention kennen und beschäftigen sich mit der Bedeutung dieser Kinderrechte für ihren eigenen Alltag. Dafür denken sie sich eine Geschichte aus und verfilmen sie. Beim „Kinderrechte-Filmfestival in Berlin“ stellen sie ihre Kurzfilme im Kino persönlich einem großen Publikum vor. Von einer Kinder- und Erwachsenenjury bekommen sie eine direkte Rückmeldung zu ihren Filmen und ihrem Engagement.

Vorlesewettbewerb der Petrischule Leipzig (nur ein Höhepunkt des Jahres) 11/2019

Bereits zum wiederholten Male kürte die Petrischule die besten Leser der gesamten Klassen 6. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler bereiteten sich intensiv auf diesen besonderen Höhepunkt vor. Motivation, Herzklopfen, Disziplin…die Aufregung war den Teilnehmern anzusehen. Nach vorgegebenen Kriterien und intensiver Beratung ermittelte die Jury, bestehend aus drei Lehrkräften der Schule, den Siegerbeitrag.

 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen der Siegerin des Schulentscheides, Marla Hummel aus der Klasse 6a, alles Gute und viel Erfolg in der nächsten Runde im Frühjahr 2020.

 

 

#dannwaehldoch

So lautete der Slogan der U18-Wahl, mit dem Kinder und Jugendliche aus ganz Sachsen dazu aufgerufen wurden, für die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen ihre Stimme abzugeben. Mitmachen konnte jede/r unter 18 Jahre. Anders als bei der Landtagswahl am 1.9. durfte man aus der Liste der Zweitstimmen eine der 19 zur Wahl stehenden Parteien auswählen. In diesem Jahr hat auch die Petrischule, neben ca. 50 weiteren Standorten in Leipzig, ein Wahllokal eingerichtet. Es war gar nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen: Wahlprogramme mussten gelesen, der Wahl-o-mat genutzt und viele Fragen beantwortet werden. Was entscheiden Politiker eigentlich? Was ist eine Partei? Was unterscheidet sie? Was soll und was muss sich ändern?

Mit vielen bunten Aktionen haben Vertreter*innen des Schüler*innenrats auf die Wahl aufmerksam gemacht. Danke für euer Engagement!

Am 23.8. war es dann soweit und wie bei einer „echten“ Wahl konnte man geheim seinen Wahlschein ausfüllen und dabei eine Ahnung bekommen, wie es sein wird, wenn man zum ersten Mal wirklich seine Stimme abgibt. 25 % der Schüler*innen beteiligten sich an der Wahl.

Die U18 Wahl ist eine bundesweite Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, reale politische Ereignisse für die politische Bildung von Kindern und Jugendlichen zu nutzen. Denn Mitbestimmung beginnt vor der Volljährigkeit. Es ist den Initiatoren ein Anliegen, die Belange der Kinder, ihre Interessen und Wünsche an die realen Mandatsträger heranzutragen um ihren Wünsche eine politische Plattform zu geben. Denn die Jugend von heute ist mehr an Politik interessiert [# rezo, #Fridays for future] als man meint.

 

 

Die Ergebnisse der U18 Wahl für die sächsische Landtagswahl könnt ihr und Sie hier einsehen.

Für mehr Informationen über die u 18 Wahl findet ihr hier mehr Informationen.

 

Kontakt

Petrischule Leipzig - Oberschule

Telefon: (0341) 91 04 60 0

Telefax: (0341) 91 04 60 20

E-Mail: petrischule.leipzig@t-online.de