user_mobilelogo

Warum?

Wir wollen die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen mit Förderbedarf nachhaltig unterstützen und die gleichberechtigte Teilhabe am Bildungssystem stärken.

Wie?

  • Unterstützung der Lehrkraft beim sozialen Lernen im Klassenverband
  • gezielte Förderung von Schülern im Unterricht durch Begleitmaßnahmen bei   der Bewältigung von Aufgabenstellungen
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Erstellung von Entwicklungs- und Förderplänen sowie Bildungsvereinbarungen und bei deren Umsetzung
  • Einbeziehung in die Elternarbeit und Kontaktpflege mit Betrieben
  • Außerunterrichtliche Unterstützung

Besonderheiten?

Vorrangig im Unterricht unterstützen Inklusionsassistenten die Entwicklung von Schülern in der Gruppe unter Berücksichtigung des aktuellen Entwicklungsstandes. In diesem Sinne wirken sie der Entstehung von sonderpädagogischem  Förderbedarf entgegen.

Unser Kooperationspartner:

Malteser Hilfsdienst GmbH
Meusdorfer Str. 10
04277 Leipzig

 

Warum?

Wir wollen besonders in den Jahrgangsstufen 7 und 8 unsere Berufsorientierung verbessern durch:

  • langfristige und gezielte Beratung
  • individuelle Förderung
  • praktische Unterstützung

Wie?

  • Potenzialanalysen, Auswertung, gemeinsame Entwicklungsplanung mit Schülern, Eltern und Klassenlehrern
  • Betriebserkundungen
  • zusätzliche Betriebspraktika
  • Erkundungen im Beruflichen Schulzentrum
  • Schülerfirma: Firmengründung, Durchführung, Reflexion
  • Berufsfelderkundung

Besonderheiten?

  • das Projekt wendet sich an alle SchülerInnen der Klassenstufen 7 und 8
  • stärkenorientierte Ausrichtung
  • es ist langfristig konzipiert
  • Praxisberater sind Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit, die bei Bildungsträgern angestellt sind
  • Der Praxisberater arbeitet als Vollzeitkraft und steht auch in den Ferien zur Verfügung.
  • Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht) wird vom Projektträger gewährleistet, auch in den Ferien.

Unser Kooperationspartner:

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH
Am Ritterschlößchen
04179 Leipzig

Informationen zu Veranstaltungen im Rahmen dieses Projektes werden wir unter der Rubrik „Projekte“ im Laufe des Schuljahres veröffentlichen.

Kontakt

Petrischule Leipzig - Oberschule

Telefon: (0341) 91 04 60 0

Telefax: (0341) 91 04 60 20

E-Mail: petrischule.leipzig@t-online.de