user_mobilelogo

Schüler*innenrat

 

Kontakt:

E-Mail: schuelerrat@petri.lernsax.de

Sprechzeit: Jeden Montag in der ersten Hofpause im Schülerratszimmer

 

dieses Jahr per Videokonferenz, in der uns Saskia von ihrer Arbeit beim Projekt erzählt hat.

Wenn ihr mehr darüber erfahren oder selber spenden wollt, dann schaut hier https://timmitohelp.de/ . Danke an ALLE – GENIAL SOZIALEN – Euer Schüler*innenrat

 

Spendenübergabe

Schüler*innen aus dem Schülerrat der Kurt-Masur-Schule treffen auf Schüler*innen von weiterführenden Schulen und stellen alle Fragen, die sie so interessieren. „Darf man in der Hofpause einfach zu Burger King?“, „Was macht eigentlich so ein Schülerrat?“ und „Warum ist die Apollonia-von-Wiedebach-Schule nicht mehr am Connewitzer Kreuz“? In dieser Sendung erfahrt ihr all das und noch mehr.

Diese Sendung entstand im Rahmen der "Woche der Demokratie".

 

 

csm HOME Header YP 8aebef0118

Ihr habt eine Stimme - kommt und nutzt sie in der 1. und 2. Hofpause im Raum 10 (Schüler*innenzimmer) , falls Du nicht weißt wie und was - Infos gibt es im Infobüro im Foyer. Dort könnt ihr mit Hilfe der "Wahl-O-Mat App" oder der "WahlSwiper App" herausfinden, welche Parteien eure Interessen am besten vertreten. 

 

1 4 3

5 2

 

Nach einem Jahr Pause haben sich viele unserer Schülerinnen und Schüler wieder bei genial sozial beteiligt, als Einzelarbeiter*innen und gemeinsam mit der ganzen Klasse haben wir 1302,37 Euro gesammelt. Unsere 5b hat eifrig Papier zusammengetragen und gleichzeitig noch etwas für unser Klima getan. Die 6a hat auf der Karli Kunstwerke präsentiert und Spenden gesammelt, die 6b hatte für die Grundschule am Floßplatz einen Flohmarktstand organisiert und die 6c eine Radstation im Park. Danke an ALLE, die diese Aktionen unterstützt haben und weiter dabei sind, wenn es heißt: teilen macht schön.

1 2 3

4 5 6

7 8

 

Am 20 Juli - unsere Arbeit gegen Armut.
Es geht wieder los und wir freuen uns auf geniale Aktionen und viel Einsatz.

Jobangebote findest Du hier: https://pocketjob.de/genialsozial/

Den Vertrag zum Download hier: https://mitmachen.genialsozial.de/

Ideen für gemeinsame Klassenaktionen gibt es auch schon: Kunstwerkeversteigerung, Räder und Autos Putzen, Flohmarktstand, Papier sammeln und Spieleverleih.

1

Noch mehr Infos auch dazu, was Armut und Glücksrad miteinander zu tun haben bei der nächsten Pausenaktion auf unserem Schulhof. LG Sabrina, Joy und Frau Böhr

2 3

Komm zum Filmdreh digital am Freitag 13 Uhr - schreib Frau Böhr bei Lernsax und erhalte den Zugangslink.
Wir stellen die Petrischule in Form einer Videokonferenz vor.
SchülerInnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer liefern ihr Material in mehreren Recording - Konferenzen.
Im Videoschnitt entsteht dann der Eindruck einer Videokonferenz.
.. mit schönen, wichtigen, lustigen, emotionalen Beiträgen der Menschen die unsere Schule täglich gestalten.
Es ist auch ein Zeitdokument über Corona und lustige Kommunikation in Videokonferenzen.

Beitragsblöcke können gewählt werden:
Welche Dinge würdest Du gern über die Petrischule erzählen?

Was ist (war) Dein Lieblingsort in der Schule?

Was wäre Dein Lieblingsort in der Schule? (Zukunft)

Wie sieht Deine Traumschule aus? (aus Lego, Zeichnung, 3D)

Zeichne aus dem Kopf das Schulgebäude von außen!

Was schätzt Du an Deinen MitschülerInnen?

Was schätzt Du an einem guten Lehrer, an einer guten Lehrerin?

Was würdest Du als erstes tun wenn Du Schuldirektor*in wärst?

Was macht Dein Lieblingsfach zu Deinem Lieblingsfach?

Wieviele Stühle gibt es in der Schule? (Stelle kreative Rechnungen auf)

Wieviele digitale Tafeln gibt es in der Schule?

Wieviel Kilo Kreide gibt es in der Schule?

Wie könnte ein idealer Schultag für Dich aussehen? (außer Ausfall, jaja)

Wen würdest Du gern mal in der Schule treffen?

Wenn Du ein neues Zimmer in der Schule einrichten würdest - was wäre drin?

Wieviel Sterne würdest Du Deinem Schulaufenthalt bis jetzt geben?

Schüler: Du musst allen LehrInnen eine Stunde Unterricht geben - was machst Du?

Möchtest Du ein Instrument spielen / singen?

 

Jugendparlament1

Jugendparlament2

Am 05. Oktober wurde anlässlich des Weltlehrer*innentag unseren Lehrerinnen und Lehrern der Petrischule gedankt. Wie jedes Jahr, hat sich unsere Schüler*innenrat etwas einfallen lassen und die Lehrerinnen und Lehrer mit kleinen Naschereien und Dankeskarten überrascht. Auch unser Elternrat bedankte sich persönlich mit einem Blumenstrauß, der nun das Lehrerzimmer schmückt.

IMG 5267  IMG 5275    

 

dieses Jahr wird der Aktionstag unter dem Motto #gibwasdukannst in zwei Etappen stattfinden:

Genial Sozial

  • Etappe: Der digitale Aktionstag am 07.2020. Um die sozialen Projekte der Schulen auch in diesem Jahr umsetzen zu können, rufen wir ab heute auf der Crowdfundingplattform 99Funken dazu auf: "Gib, was du kannst!"
  • Etappe: Am 10.2020 können Schüler*innen wie gewohnt in Betrieben oder dem Familienumfeld ihre Unterstützung anbieten. Wir wollen Unternehmen mit einem Tag Arbeit unter die Arme greifen, auch wenn diese nicht wie üblich einen Lohn geben können.

Mehr Infos: Sächsiche Jugendstiftung

DANKE für Deine Unterstützung und Denkt an den Schüler*innenSoliTopf # teilenmachtschön

sagen Antonia und Frau Böhr

 

Quelle: https://www.99funken.de/media/thumbnails/35c/90afc913ea0ffe8c3174b0e836b0835c/d9913e27/sjs_gs_berufswahlpass_2020_1.png

Kontakt

Petrischule Leipzig - Oberschule

Telefon: (0341) 91 04 60 0

Telefax: (0341) 91 04 60 20

E-Mail: petrischule.leipzig@t-online.de