user_mobilelogo

Berufsorientierungsveranstaltungen:

 

  • 18.10.2023 / „3.STAYHERE® – die Zukunftsmesse in deiner Region“
  • Messebesuch für die Klassenstufe 8

https://www.stayhere-azubimesse.de/

  • 11. – 16.03.2024 / „Schau rein! Woche der offenen Unternehmen Sachsen“
  • freiwillige Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler für die Klassenstufen 7 – 9(RS)

https://www.schau-rein-sachsen.de/

  • 25.04.2024 / „Girls’Day“ und „Boys’Day“
  • Berufsorientierungsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 (Teilnahme freiwillig)

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de/

  • 04.05.2024 / Aktionstag Lehrstellen
  • freiwillige Teilnahme interessierter Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7
  • 07.05.2024 / „vocatium“ Leipzig 2024 – Fachmesse für Ausbildung + Studium
  • Messebesuch für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und freiwillig für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9(RS)

https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-leipzig-2024

  • Termine zur Berufs- und Studienorientierung

Alle Termine, Angebote und Veranstaltungen zur Beruflichen Orientierung für die Schülerinnen und Schüler, Eltern / Sorgeberechtigten und Lehrkräfte sind im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Leipzig zu finden

https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/arbeiten-in-leipzig/berufs-und-studienorientierung/termine

 

Links:

  • Berufliche Orientierung – Informationen für Eltern 

https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/arbeiten-in-leipzig/berufs-und-studienorientierung/eltern-und-berufsorientierung

Informationen zu Berufen und Bewerbungen,…

https://planet-beruf.de

www.berufe.tv

Praktikums- und Ausbildungsbörsen

Praktikumsangebote für Schüler*innen in Leipzig

https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/arbeiten-in-leipzig/berufs-und-studienorientierung/arbeitskreis-schulewirtschaft/praktikumsangebote-fuer-schueler-in-leipzig/

Praktikums- und Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer

www.ihk-lehrstellenboerse.de

Praktikums- und Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

www.hwk-leipzig.de/lehrstellen

Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit

www.jobboerse.arbeitsagentur.de

Offizielles Bildungsportal des Freistaates Sachsen

www.bildungsmarkt-sachsen.de

Projekt „Praxisberater an Schulen“

 

entdeckt eure Stärken!

Klasse 7:

  • Ermittlung der Stärken und Kompetenzen mit dem Potenzialanalyseverfahren „Kompetenzanalyse Profil AC Sachsen“
  • gemeinsame Auswertung und Erstellung eines Entwicklungsplanes mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern/Personensorgeberechtigten
  • Vor- und Nachbereitung der Schülerinnen und Schüler zum „Girls‘ / Boys‘Day“ sowie zur „Schau rein! Woche der offenen Unternehmen Sachsen“

Klasse 8:

  • verschiedene berufsorientierende Module wie z.B.:
  • Einblicke in verschiedene Berufe bei den Betriebserkundungen
  • Freiwillige Praktika in den Ferien
  • Vor- und Nachbereitung der Schülerinnen und Schüler zum „Girls‘ / Boys‘Day“ sowie zur „Schau rein! Woche der offenen Unternehmen Sachsen“
  • Besuch von Berufsorientierungsmessen, „Tag der offenen Tür“ von Unternehmen
  • Mitarbeit beim fächerverbindenden Unterricht zum Thema „Berufsorientierung“
  • Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern

Meine Kontaktdaten:

 

Diana Fettin / Praxisberaterin

Petrischule Leipzig

 

Mobil: 0175 9827208

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Raum: 004, Montag – Freitag in den Pausen und nach Absprache

 

 

Projektträger:

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

 

Anschrift: Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig

 

Internet: www.zaw-leipzig.de

 BFA                             ZAW

 

Berufseinstiegsbegleitung

  • wöchentliche, individuelle Förderung für Schüler im Hauptschulgang ab der 8. Klasse (2. Halbjahr) bis in die Berufsausbildung hinein

Unterstützt werden Jugendliche, die voraussichtlich Schwierigkeiten haben werden, den Hauptschulabschluss zu erreichen und den Übergang in eine berufliche Ausbildung zu bewältigen.

Zu den wichtigsten Aufgaben unserer Berufseinstiegsbegleiter gehört die Unterstützung:

  • beim Erreichen des Schulabschlusses
  • bei persönlichen Problemen/ Entwicklung der Persönlichkeit
  • beim Finden eines passenden Berufes
  • bei der Praktikums- und Ausbildungsstellensuche sowie beim Bewerbungsverfahren
  • in der ersten Zeit einer Berufsausbildung als Stabilisierung

 

Die Unterstützung der teilnehmenden Schüler wird grundsätzlich auch nach Verlassen der allgemeinbildenden Schule fortgesetzt.

Ausgehend vom individuellen Unterstützungsbedarf Ihres Kindes arbeitet der Berufseinstiegsbegleiter eng mit den Lehrern, der Schulleitung, den Eltern, Sozialpädagogen, Berufsberatern und anderen am Berufswahlprozess beteiligten Akteuren zusammen.

 

Fr. ElzeASG Sachsen mbH - Niederlassung Leipzig Seehausener Straße 27 - 04158 Leipzig

Tel. 0341 5254-0 - Fax 0341 5254-200

Berufseinstiegsbegleiter: Holger Adam

0176 43595995 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fr. Gatzsch 1      Fr. Gatzsch 2

Hallo – mein Name ist Nils Unger und ich bin der Berufsberater an der Petrischule Leipzig.

Im „Dschungel“ der Berufswegplanung kann man leicht die Orientierung verlieren bzw. ist es immer gar nicht so leicht, erst einmal das richtige Ziel für einen selbst zu finden! Daher stehe ich Schülern, Eltern, Lehrern und weiteren Partnern mit Rat und Tat zur Seite. Hier erhalten Sie einen groben Überblick über das Dienstleitungsangebot der Berufsberatung:

 

WAS?

 Hilfe bei der beruflichen Orientierung

  • Information über Ausbildung, weiterführende Schulen und Überbrückungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle
  • Finanzielle Förderung

 

WIE?

 Unterrichtseinheiten ab der Vor-Vorabgangsklasse

  • Individuelle Einzelgespräche und Klassenveranstaltungen
  • Bewerbungs-Check, Zusendung von passenden Ausbildungsstellen,

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, Veranstaltungshinweise

  • Zuschüsse zu Kosten für z.B. Bewerbungen, Fahrten zum Vorstellungsgespräch, usw.

 

WO?

 Im Rahmen der wöchentlichen Schulsprechstunde (immer Dienstag direkt an der Schule), in der Agentur für Arbeit und im Berufsinformationszentrum (BIZ)

 

WAS SONST NOCH WICHTIG IST…

 ! Das Angebot der Berufsberatung ist neutral und kostenfrei.

! Die Beratung und Unterstützung erfolgt individuell und für jede*n Schüler*in passend.

! In Sachen Berufswahl sind die Eltern Partner, Berater und Begleiter Ihrer Kinder – lassen Sie uns zusammenarbeiten!

 

KONTAKTDATEN

Tel.: 0341/580885206

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

BO Petri 1 von 4BO Petri 2 von 4BO Petri 3 von 4BO Petri 4 von 4

Kontakt

Petrischule Leipzig - Oberschule

Telefon: (0341) 91 04 60 0

Telefax: (0341) 91 04 60 20

E-Mail: petrischule.leipzig@t-online.de